Das richtige «Drumherum» für Ihr «Innendrin» ist enorm wichtig, damit Ihre Packstücke sicher beim Empfänger ankommen. Mit den sechs folgenden Empfehlungen zur Verpackung Ihrer Waren reduzieren Sie Retoursendungen, vermeiden Sie Reklamationen und schützen Sie Ihre Waren ideal bei Versand und Transport.
1. So wählen Sie die passende Schachtel, um Ihre Ware zu verpacken und zu versenden
2. So schützen Sie die empfindliche Oberfläche Ihrer Produkte ideal
3. So bilden Sie eine ausreichende Schutz- und Polsterschicht um Ihre Ware
4. So füllen Sie vorhandene Hohlräume um Ihre Güter korrekt
5. So verschliessen Sie Ihre Sendung sicher und geschützt
6. So beschriften und kennzeichnen Sie Ihre Sendung entsprechend
1. So wählen Sie die passende Schachtel, um Ihre Ware zu verpacken und zu versenden
Worin verpacke und versende ich meine Ware? Natürlich in einen Karton, daran denkt man sofort, schliesslich ist der Karton ein Klassiker. Doch Schachtel ist nicht gleich Schachtel. Sie haben eine riesige Auswahl an Versandverpackungen und trotzdem ist genau zu beachten, was Sie darin verpacken und versenden. Ob normale Faltschachtel, Klappschachteln mit Einstecklaschen, Versandkartons mit Selbstklebeverschluss, Höhenvariable Schachteln oder Spezialkartons für den Versand von bspw. Flaschen oder temperaturempfindlichen Produkten sowie besonders langen Artikeln – für jeden Einsatz gibt es den idealen Karton. Beachten Sie vor allem die Grösse der Produkte, die Sie versenden und wählen Sie danach Ihre Umverpackung.
Die richtige Kartonwahl ist von entscheidender Wichtigkeit. Dabei sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Wählen Sie die kleinstmögliche Verpackungsgrösse für Ihr Produkt. Nicht notwendige Hohlräume in der Verpackung erhöhen das Transportvolumen und kosten Geld.
- Wichtig: Schwere Waren nach unten – leichte Waren nach oben – verteilen Sie das Gewicht im Paket gleichmässig.
- Trotzdem sollte ausreichend Platz für Oberflächenschutz, Polsterung und Hohlraumfüllung vorhanden sein.
2. So schützen Sie die empfindliche Oberfläche Ihrer Produkte ideal
Reklamationen aufgrund bspw. verkratzter Glas- oder Metalloberflächen sind einfach zu verhindern, wenn Sie die empfindlichen Oberflächen Ihrer Waren entsprechend zu schützen. Dabei können Sie sowohl auf konventionelle Schutzmaterialien zurückgreifen als auch auf umweltfreundliche Optionen. Neben Schaumfolien, Schaumplatten oder Luftpolstern schützen auch Pack-, Seiden- oder Dehnkrepp-Papier ihre Produktaussenflächen effektiv. Das Wabenpapier MECAWRAP zum Beispiel schützt dekorativ und umweltfreundlich zerbrechliche Gegenstände. Oberflächenschutz aus Papier ist allerdings bei unempfindlicheren Oberflächen empfohlen, da diese Papiere nicht vollkommen kratzfrei sind.
Gerade bei kratzempfindlichen Oberflächen ist ein wirksamer Schutz erforderlich. Hier eignen sich ideal ressourcenschonende Produkte, wie zum Beispiel die Luftpolsterfolie RECYCLING aus mindestens 80% Recyclingmaterial oder die Schaumfolie Mecasoft RECYCLING aus mindestens 50% Recyclingmaterial und viele weitere nachhaltige Verpackungen.
Die wichtigsten Tipps für einen optimalen Oberflächenschutz:
- Bei sensiblen und kratzempfindlichen Produktoberflächen ist die Wahl des richtigen Verpackungsmaterials für die Oberfläche von grosser Bedeutung. Insbesondere Schaumfolien und Luftpolsterfolien sind hier ideal, um eine zuverlässige Schutzschicht für Ihr Packgut zu bilden, ohne dabei die Oberfläche zu gefährden. Diese gibt es sowohl konventionell aus Kunststoff-Neuware, aber auch umweltfreundlich aus bis zu 80% recycelten Materialien bestehend.
- Trennen Sie gegebenenfalls Güter im Karton auch räumlich voneinander. Indem sie sich nicht berühren, vermeiden Sie Beschädigungen oder Reibungen während des Transports. Verwenden Sie dafür geeignete Zwischenlagen und Polstermaterialien wie Papierwabenplatten, Karton- oder Schaumfolienzuschnitte. Dies gilt nicht nur für den Paketversand, sondern auch beim Packen von Paletten. Hier werden ebenfalls häufig Zwischenlagen benötigt.
3. So bilden Sie eine ausreichende Schutz- und Polsterschicht um Ihre Ware
Ihre Waren sind gegebenenfalls Stürzen oder Stössen auf dem Transport ausgesetzt. Um Ihre Kunden zu begeistern und als Kundschaft zu behalten, ist es sehr wichtig, dass Ihre Produkte diesen heil überstehen. Achten Sie deshalb auf einen gezielten Einsatz von Polsterungen wie Schutzprofilen, Verpackungsschaum, -folien sowie -papieren. Hier können Sie aus unterschiedlichen Alternativen wählen.
Mit der altbewährten Luftpolsterfolie, Schaumfolie oder ressourcenschonenden Lösungen mit hohem Recyclinganteil beziehungsweise aus nachwachsenden Rohstoffen (wie Wellpapphülsen oder Polsterpapier) verhindern Sie später Kundenreklamationen aufgrund unzureichender Polsterung.
Die wichtigsten Schritte, um richtig zu polstern:
- Platzieren Sie Ihre Waren so, dass weder untereinander noch mit der Aussenverpackung Kontakt entsteht.
- Bilden Sie je nach Gewicht und Empfindlichkeit der Ware eine kompakte Schutzschicht um das mittig im Karton platzierte Produkt. Wichtig zu wissen: beim Versand gibt es kein Unten und Oben – beachten Sie dies nicht nur beim Polstern, sondern auch später beim Beschriften.
- Polstern Sie leichte Güter weich, z.B. mit Beuteln aus Polstermaterial, dünnen Luftpolsterfolien, Schaumfolien, aber auch Polsterpapieren – schwere Güter mit einer belastbareren Schicht. Um diese beim Transport optimal zu schützen, empfiehlt sich der Einsatz von Schaumstoffplatten und belastbareren Luftpolster- und Schaumfolien sowie von Papierpolstern und Polsterkissen.
4. So füllen Sie vorhandene Hohlräume um Ihre Güter korrekt
Passendes Füllmaterial füllt in Kartonagen entstandenen Hohlraum seitlich oder oberhalb des Versandguts und verhindert das Umherrutschen der Ware. Stopfpapier, Luftkissen oder Verpackungsflocken schützen stossunempfindliche oder stosssicher umverpackte Produkte ideal. Diese verhindern ein unerwünschtes Bewegen im Paketinneren. Wichtig zu wissen: Füllmaterial schützt nicht vor Stössen! Ist Ihr Produkt bereits ausreichend mit Polstermaterial umwickelt und fest fixiert in der Umverpackung platziert, ist eine zusätzliche Hohlraumfüllung hinfällig.
Die wichtigsten Punkte für das Füllen von Leerräumen:
- Platzieren Sie die Waren so, dass sie an einer Aussenseite anliegen und nutzen Sie geeignetes Füllmaterial für die Hohlräume darum.
- Packen Sie kompakt mit möglichst wenig Spielraum für die Waren im Paket. Reduzieren Sie Hohlräume, um ein «Wandern» der Packstücke zu verhindern.
- Beim Versand gibt es kein Unten und Oben – beachten Sie dies beim Füllen, Polstern und Beschriften.
5. So verschliessen Sie Ihre Sendung sicher und geschützt
Mit dem richtigen Selbstklebeband ist das Paket sicher verschlossen. Je nach Anforderung fällt dabei die Wahl auf eine andere Art Selbstklebeband. Durch einen zuverlässigen Verschluss mit hoher Reisskraft und optimaler Klebekraft gehen Sie sicher, dass Ihre Waren heil beim Kunden eintreffen. Neben dem idealen Verschliessen können Klebebänder auch auf schützenswerten oder zerbrechlichen Inhalt mit Warnhinweisen aufmerksam machen oder mit Ihrem individuellen Logo auf Ihre Marke hinweisen.
Gehen Sie bei wertvollen Waren auf «Nummer Sicher» und nutzen Sie dafür Sicherheitsklebeband. Wurde dieses Packband bereits geöffnet, löst sich die obere Schicht ab und die untere fest haftende Klebeschicht offenbart den Schriftzug «OPENED» und unterrichtet Ihre Kunden von einem Diebstahl(versuch).
Es gibt einige weitere spezielle Anforderungen, bei denen Spezial-Klebebänder zum Einsatz kommen. Besonders schwere Pakete sollten mit Klebeband, das sehr reissfest ist, verpackt werden. Hierfür eignen sich zum Beispiel Nassklebebänder und extra verstärkte Filament-Selbstklebebänder mit Glasfaserverstärkung (Mehr zu allen Pack- und Klebebändern).
Die wichtigsten Regeln für das ideale Verkleben Ihrer Sendungen:
- Für leichte Sendungen sollten Boden- und Deckelseite mindestens einfach verklebt sein. Dafür eignen sich sowohl nachhaltiges Papier-Paketband als auch recyceltes PP-Packband mit Naturkautschuk-Kleber sowie PP-Packband mit Hotmelt-Kleber.
- Bei schweren Sendungen sollten Sie nicht nur Boden- und Deckelseiten, sondern auch die Deckelschlitze zusätzlich mit bspw. fadenverstärktem Papier-Packband oder Nassklebebändern sowie starkem PVC-Packband verschliessen.
- Für optimalen Halt und höchste Klebekraft bringen Sie das Packband in einem trockenen Raum bei Temperaturen zwischen 20 und 30 °C an.
6. So beschriften und kennzeichnen Sie Ihre Sendung entsprechend
Damit Ihre Ware auch beim richtigen Kunden ankommt und vom jeweiligen Transport- und Versandunternehmen mit der entsprechenden Vorsicht behandelt wird ist eine korrekte und sichtbare Kennzeichnung und Beschriftung des Kartons nötig. Neben Warn- und Hinweisetiketten können Sie – je nach Empfindlichkeit des Inhalts – auch auf die Kennzeichnung mit Kippindikator und Gefahrgutetiketten zurückgreifen. Auf gängigen Kartonagen können Sie Rechnungen und Lieferscheine in entsprechenden Lieferscheintaschen unterbringen – diese lassen sich übrigens auch mit einem individuellen Druck nach Ihren Vorstellungen gestalten.
Die wichtigsten Regeln für das ideale Verkleben Ihrer Sendungen:
- Beim Versand gibt es kein Unten und Oben – beachten Sie das beim Anbringen von Versandetiketten und Dokumententaschen. Bringen Sie diese auf der grössten freien Paketfläche auf.
- Zusätzliche Hinweisetiketten o.Ä. kleben Sie idealerweise auf dieselbe Seite.
- Überkleben Sie nach Möglichkeit keine Aufreissfäden mit Etiketten, Versandlabeln oder Lieferscheintaschen, damit deren Funktion erhalten bleibt.
Die Verpackungsprofis von MEDEWO beraten Sie gerne zur richtigen Verpackung Ihres Versand- und Transportwaren, den optimalen Schutz um und am Packgut und den sicheren Verschluss sowie Beschriftung, damit die Sendung genau dort ankommt, wo sie auch hinsoll.